
Herzlich willkommen

Das Jägercorps Glehn grüßt den amtierenden Schützenkönig S.M. Tobias I. Ingenfeld nebst Königshaus
Einmal Schützenkönig in Glehn zu sein, ist ein lang gehegter Wunsch von Tobias Ingenfeld. Dieser geht nun in Erfüllung. Tobias holte im Vorjahr am Schützenfest-Dienstag mit dem 87. Schuss den Vogel runter. Unterstützt wurde er dabei von den Mitgliedern seines Königszuges Op-Ex, welche allesamt einen Ehrenschuss an der Vogelstange beisteuerten. Mit 21 Salutschüssen wurde der Schützenkönig für 2025 gefeiert. Das Königspaar Daniela und Tobias Ingenfeld mit den Ministerpaaren Ute und Sebastian Post sowie Nicole Bürrig und Max Zimmermann bilden somit das Königshaus 2025.
Der König und die Minister stammen alle aus dem Jägerzug Op-Ex. Der Jägerzug wurde 1998 in Scherfhausen gegründet und feierte im Jahr 2024 sein 25-jähriges Jubiläum. Am Gründungsort gab es natürlich eine gebührende Jubiläumsfeier für die Freunde und Unterstützer des Zuges. Grund genug, dass Tobias sich mit seinen Ministern in diesem besonderen Jahr entschlossen zum Vogelschuss am Sportplatz anzutreten, um das Königshaus 2025 zu stellen. Natürlich haben das König und Minister die volle Unterstützung des Königszuges, aber auch von den Nachbarn und Freunden erhalten. Die Residenz steht, wir hatten einen fantastischen Königsehrenabend erleben dürfen und freuen uns nun gemeinsam auf die „heiße Phase“: Dem diesjährigen Schützen- und Heimatfest in Glehn.
Das Jägercorps Glehn wünscht S.M. Tobias I. Ingenfeld nebst Daniela mit den Ministerpaaren Ute und Sebastian Post sowie Nicole Bürrig und Max Zimmermann ein großartiges Schützenfest 2025!
Alles Gute unserem Vorstandskollegen S.M. Tobias I.
Nachruf - Peter Könes
Liebe Schützenkameraden,
am Sonntag, den 10. August 2025, ist unser Kamerad und Schützenbruder Peter Könes im Alter von nur 74 Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen.
Peter war nahezu zwei Jahrzehnte – von 2002 bis 2021 – Major des Jägercorps Glehn und hat diese Aufgabe mit Herz, Führungsstärke und unverwechselbarem Charakter ausgefüllt. Es gibt kaum jemanden, der das Jägercorps so nachhaltig geprägt und vorangebracht hat wie er. Mit klaren Worten, Ecken und Kanten, aber stets fair, reflektiert und zielstrebig verstand er es, unsere Gemeinschaft zu führen und den Zusammenhalt zu stärken.
Seit der Gründung des Zuges „Wilddieb“ im Jahr 1967 gehörte Peter dem Jägercorps an. Er engagierte sich im erweiterten Vorstand, im Beritt und war auf vielen Ebenen ein Motor unseres Corps. Hoch zu Ross beim Schützenfest war er ein prägendes Bild – nicht nur wegen seiner imposanten Erscheinung, sondern auch durch seine lebendigen Erzählungen über Glehn, seine Menschen und seine Geschichte.
Für mich persönlich war Peter weit mehr als nur der Major unseres Corps. Seit 2014 hatte ich die Ehre, als sein Adjutant an seiner Seite zu stehen – für mich damals völliges Neuland. Peter hat mich ermutigt, angeleitet und unterstützt. Besonders in Erinnerung bleiben mir die festlich geschmückten Straßen, durch die wir gemeinsam ritten, während er mir von früher erzählte: wer wo gewohnt hat, wie das Dorf einst aussah und welche besonderen Persönlichkeiten seine Jugend prägten. Eine meiner schönsten Erinnerungen ist, dass wir beide im selben Jahr die Königskette tragen durften und diesen Stolz gemeinsam erlebten.
Auch außerhalb des Jägercorps war Peter fest im Vereinsleben verankert, unter anderem durch seine Zeit als Königspaar mit seiner Frau Andrea im Jahr 1999. Doch sein Herz schlug immer besonders für „sein“ Jägercorps, das er wie kaum ein anderer geprägt hat.
Mit Peters Tod verlieren wir nicht nur unseren langjährigen Major, sondern auch einen Mentor, Kameraden und Freund. Er hinterlässt große Fußspuren – Spuren, in die kein Schuh passt.
Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau Andrea und der gesamten Familie. Wir wünschen ihnen viel Kraft, in seinem Frieden Trost zu finden.
Peter, wir werden dich vermissen, aber niemals vergessen.
Mach et joot, Jung.
Im Namen des Jägercorps Glehn
Marcel Maaß


ÜBER UNS
Das Jägercorps Glehn entstand mit der Gründung des Glehner Schützenverein im Jahre 1887. Heute stellt der Jägercorps den größten Corps des Glehner Schützenverein. Seitdem sind nun mehr als 100 Jahre vergangen. Getreu unserem Motto "Glaube. Sitte. Heimat" verbindet der Jägercorps das Heimat- und Schützenfest mit Tradition und unendlich schönen Momenten.